Dummy

Dummy
Dum|my 〈[dʌ̣mı] n. 15
2. Exemplar eines in Vorbereitung befindl. Buches mit größtenteils leeren Seiten, einzelnen Textproben, Illustrationen usw.
3. Puppe in Lebensgröße für Tests
4. Sandsack in menschl. Form zum Boxtraining
5. 〈Kart.〉 Strohmann
[engl.]

* * *

Dum|my ['dami ], der; -s, -s [engl. dummy, zu: dumb = stumm]:
1. lebensgroße, bei Unfalltests in Kraftfahrzeugen verwendete [Kunst]stoffpuppe.
2. <auch: das> Attrappe, Probeexemplar.

* * *

I
Dummy
 
[dt. »Attrappe«, »Schaufensterpuppe«], Platzhalter für einen Programmteil, ein Modul oder für Daten, der nach außen die Eigenschaften des Originals vortäuscht. Dummys werden häufig beim Entwickeln und Testen von Programmen eingesetzt, wenn noch nicht alle vom Programm benötigten Komponenten fertig gestellt sind. Noch nicht erarbeitete Prozeduren kann man vorläufig durch eine Dummyprozedur ersetzen, die den gleichen Prozedurkopf wie die zu erstellende Prozedur besitzt, jedoch nur aus einem äußerst primitiven Prozedurrumpf besteht. Dieser Rumpf liefert keine brauchbaren Inhalte, er muss nur dafür sorgen, dass es beim Übersetzen (Compiler) oder beim Testlauf nicht zum Abbruch kommt. In ähnlicher Weise stehen Dummy-Befehle, Dummy-Zeichen und Dummy-Parameter an der Stelle von inhaltsbehafteten Befehlen, Zeichen und Parametern.
II
Dummy
 
['dami; englisch »Attrappe«] der, -s/-s,  
 1) lebensgroße, bei Crashtests mit Kfz verwendete Kunststoffpuppe in Männer-, Frauen- oder Kindergestalt mit einem dem menschlichen Skelett nachgebildeten Skelett gleicher Bruchfestigkeit und im Wesentlichen gleichem Bewegungsverhalten, zum Teil auch mit »inneren Organen« (flüssigkeitsgefüllte Kunststoffbeutel). Der Dummy ist meist mit Sensoren ausgerüstet, mit denen die negativen Beschleunigungskräfte (Trägheitskräfte) beim Aufprall gemessen werden. Durch Vergleich der Messwerte mit bekannten biomechanischen Grenzwerten kann auf die zu erwartenden Unfallfolgen für den Menschen geschlossen werden.
 
 2) die Leer- oder Schaupackung, der Blind- oder Musterband, ein grafisches Aufmachungsmuster für die Gestaltung von Text- und Bildseiten in Büchern und periodischen Druckschriften, von Plakaten und Werbedrucksachen.

* * *

Dum|my ['dami], der; -s, -s [engl. dummy, zu: dumb = stumm]: 1. lebensgroße, bei Unfalltests in Kraftfahrzeugen verwendete [Kunst]stoffpuppe: wenn zwei Dummys (= Puppen) unangeschnallt mit einer Geschwindigkeit von 48 km/h auf die Frontscheibe knallen, müssen mindestens 75 Prozent des Glases an den Kanten im Rahmen bleiben (MM 24. 10. 69, 35). 2. <auch: das> Attrappe, Schaupackung (für Werbezwecke).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dummy — may refer to: Military dummy: dummy round a cartridge that is inert, i.e. contains neither primer nor gunpowder decoy fake military equipment intended to deceive the enemy Crash test dummy, a full scale replica of a human being, weighted and… …   Wikipedia

  • Dummy — Saltar a navegación, búsqueda Dummy LP de Portishead Publicación octubre de 1994 Grabación 1993 – 1994 …   Wikipedia Español

  • Dummy — [ˈdʌmɪ] (engl. für Attrappe) bezeichnet: eine Attrappe für künstlerische Zwecke oder Tests Crashtest Dummy, eine mit zahlreichen Sensoren ausgestattete Puppe in Form eines Menschen oder Tieres, die bei der Unfallforschung (Crashtests) von Fahr… …   Deutsch Wikipedia

  • dummy — index imitation, proxy Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 dummy …   Law dictionary

  • Dummy — Dum my, n.; pl. {Dummies}. 1. One who is dumb. H. Smith. [1913 Webster] 2. A sham package in a shop, or one which does not contain what its exterior indicates. [1913 Webster] 3. An imitation or copy of something, to be used as a substitute; a… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Dummy — Dum my, a. [See {Dumb}.] 1. Silent; mute; noiseless; as a dummy engine. [1913 Webster] 2. Fictitious or sham; feigned; as, a dummy watch. [1913 Webster] {Dummy car}. See under {Car}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • dummy — ► NOUN (pl. dummies) 1) a model or replica of a human being. 2) an object designed to resemble and serve as a substitute for the real one. 3) Brit. a rubber or plastic teat for a baby to suck on. 4) (in sport) a feigned pass or kick. 5) informal …   English terms dictionary

  • dummy — [dum′ē] n. pl. dummies [< DUMB + Y2] 1. [Old Slang] a person unable to talk; mute: an offensive term 2. a figure made in human form, as for displaying clothing, practicing tackling in football, etc. 3. an imitation or sham; substitute for the… …   English World dictionary

  • Dummy — Album par Portishead Sortie 17 octobre 1994 Enregistrement State of Art and Coach House Studios Durée 49min16s Genre Trip hop Producteur …   Wikipédia en Français

  • dummy — [n1] mannequin copy, counterfeit, duplicate, figure, form, imitation, manikin, model, ringer*, sham*, stand in, sub, substitute; concepts 436,716 Ant. being, entity dummy [n2] stupid person blockhead*, dimwit*, dolt*, dullard*, dunce, fool, idiot …   New thesaurus

  • dummy — 1590s, mute person, from DUMB (Cf. dumb). Extended by 1845 to figure representing a person. Used in card games (originally whist) since 1736. Meaning dolt, blockhead is from 1796 …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”